Das Bio Sortiment
Das klassische Apfelsortiment wird durch Sorten ergänzt, die eine besondere Eignung für den ökologischen Anbau aufweisen. Bei diesen Sorten wird sowohl auf Geschmack und Aussehen ein besonderes Augenmerk gelegt wie auch auf Schorfresistenz. Hierdurch können die im Bio-Anbau zugelassenen anorganischen Pflanzenschutzmittel nochmals deutlich reduziert und ein weiterer Beitrag zum Schutz der Umwelt geleistet werden.
Für den Bio-Anbau besonders geeignete Apfelsorten
Galant®
Die Schweizer Züchtung ist der Emporkömmling im Bio-Bereich. Aufgrund seiner hohen Robustheit gegen Schorf ist er bestens für den Anbau in der Bodenseeregion geeignet. Mit seinem süßen, sehr festen Fleisch weiß er zudem auch geschmacklich zu überzeugen.
Galant® ist von Oktober bis Januar erhältlich.
Santana
Santana entstand durch eine Kreuzung der Sorten Elstar und Priscilla und wird aufgrund ihrer Schorfresistenz bevorzugt als Bioapfel angebaut. Santana besitzt ein fruchtig, feinsäuerliches Aroma, ähnlich wie Elstar. In Publikationen wird die Sorte vielfach als besonders geeignet für Apfelallergiker genannt - dies sollte jedoch individuell mit einem Arzt abgeklärt werden.
Santana ist von September bis Dezember erhältlich.
Topaz
Topaz wurde im Jahr 1984 gezüchtet und erinnert durch sein würziges Aroma und den süß-säuerlichen Geschmack an alte Apfelsorten. Die grün-gelbe bis gelbe Grundfarbe mit den roten Streifen ist typisch für die beliebte und aufgrund der Schorfresistenz weit verbreitete Sorte im Biosegment. Beliebt als aromatischer Tafelapfel und hervorragend geeignet für Apfelkuchen.
Topaz ist von Oktober bis Mai erhältlich.
natyra®
natyra® ist ein Apfel mit sehr schmackhaftem Gesamtaroma und einer guten Balance zwischen saftiger Knackigkeit und harmonischem Süße-Säure-Verhältnis. Der Anbau in optimalen Lagen gewährleistet ausgezeichneten Geschmack und hohe innere Qualität. Robust gegnüber Krankheiten spiegelt natyra® im besonderen Maße die Umweltleistungen des ökologischen Obstbaus.
natyra® ist von Februar bis April erhältlich.