Bio? Logisch! Bio-Obst vom Bodensee
Für die Vermarktung an den deutschen Lebensmitteleinzelhandel stehen der Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft mbH 14.000 Tonnen Bio-Äpfel aus der Bodenseeregion zur Verfügung. Ein Großteil der Bio-Äpfel wird von über 35 Obstbauernfamilien im Raum Ravensburg angebaut. Der Bio-Anbau erfolgt nach den Richtlinien von Bioland, Naturland und demeter und bedarf besonders viel Engagement und Fingerspitzengefühl seitens der Erzeuger.
Bis zur Ernte im Herbst stehen eine Vielzahl an Pflegemaßnahmen der Apfelbäume an, die einen hohen Zeitaufwand mit sich bringen. Die Obstbauernfamilien sind mit großen Engagement in ihren Apfelanlagen tätig - denn der ökologische Anbau ist ihnen eine Herzenssache wie auch der Anspruch, nicht nur Bio-Äpfel, sondern gut schmeckende Früchte zu produzieren und zu ernten.
Die Bio-Produktion am Bodensee wird vom Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee in Bavendorf und durch die Anbauberater der beiden Erzeugerorganisationen Marktgemeinschaft Bodenseeobst eG und WOG Raiffeisen eG begleitet. Die qualifizierter Unterstützung stellt sicher, dass nur für den biologischen Anbau geeignete Sorten in den Anbau kommen. Dabei zählen neben Geschmack und Aussehen auch Schorfresistenzen als Bewertungskriterien. Schorfresistente Sorten ermöglichen, dass im Bio Anbau zugelassene anorganische Pflanenschutzmittel nochmals deutlich reduziert werden können.
Bio-Packstation Ravensburg
Die Packstation Ravensburg ist ausschlißelich auf die Verarbeitung von Bio-Obst eingestelle. Bei der innovativen Heißwasserbehandlung werden die Bio-Äpfel vor der Einlagerung kurz in klares 52°C warmes Wasser getaucht. Mit dieser Methode wird Pilzbefall reduziert und die Haltbarkeit deutlich erhöht.
Sehen Sie hier unseren Bio-Imagefilm. Die Bio-Erzeuger vom Bodensee erklären, was Bio-Obst vom Bodensee so besonders macht und wieso sie „an der Südsee Apfel produzieren.“